Kategorie: Kultur

Frankfurter Buchmesse 2019 : Die Lizenz zum Lesen
Posted in Kultur

Frankfurter Buchmesse 2019 : Die Lizenz zum Lesen

Jedes Jahr im Oktober trifft sich die Medien- und Publishing Branche in Frankfurt – auf der weltweit wichtigsten Messe für gedruckte und digitale Inhalte wird…

Sebastião Salgado : Im Dienste der Menschheit
Posted in Kultur

Sebastião Salgado : Im Dienste der Menschheit

In diesem Jahr erhält der brasilianische Fotograf Sebastião Salgado den Friedenspreis des deutschen Buchhandels. Über einen Künstler, der das menschliche Leid in seinen Fotografien zum…

Gastland Buchmesse 2019 : Norwegische Bücherflut
Posted in Kultur

Gastland Buchmesse 2019 : Norwegische Bücherflut

Norwegen ist dieses Jahr Ehrengast der Frankfurter Buchmesse. Die Autorin und Journalistin Alva Gehrmann erzählt von den Besonderheiten des dortigen Literaturbetriebes und von abenteuerlustigen Autoren…

Nachhaltigkeit : Eine Welt ohne Plastik
Posted in Kultur

Nachhaltigkeit : Eine Welt ohne Plastik

Plastikverbote, Einweggeschirr aus Biokunststoff und Straßenbelag aus Plastikmüll: Länder, Unternehmen und Bürgerinitiativen machen vor, wie eine plastikfreie Welt aussehen könnte. Quelle: Goethe-Institut

Luftqualität : Saubere Luft in deutschen Städten: Aber wie?
Posted in Kultur

Luftqualität : Saubere Luft in deutschen Städten: Aber wie?

Deutsche Großstädte haben ein Problem: Die urbane Infrastruktur samt umliegender Verkehrsknotenpunkte belastet die Luftqualität. In den vergangenen Jahren haben immer mehr Städte Initiativen ergriffen, dem…

Lukas Kummer : Graphic Novel mit Sogwirkung
Posted in Kultur

Lukas Kummer : Graphic Novel mit Sogwirkung

Wer hätte gedacht, dass sich Thomas Bernhards Werk so gut für die Umsetzung als Comic oder Graphic Novel eignet? Nach Nicolas Mahler hat sich der…

Interdisziplinäre Bildung : Der universelle Forschungsansatz
Posted in Kultur

Interdisziplinäre Bildung : Der universelle Forschungsansatz

Die universitäre Lehre hat sich über die Jahrhunderte zunehmend spezialisiert. Doch aktuelle Fragestellungen verlangen immer häufiger nach interdisziplinären Forschungsansätzen. Der Leiter der Leibniz-Gemeinschaft, Matthias Kleiner,…

Egometer : Deine Position zur Regulierung des Urheberrechts
Posted in Kultur

Egometer : Deine Position zur Regulierung des Urheberrechts

Wie soll das Urheberrecht zeitgemäß reguliert werden? Ermittle mit unserem Egometer Deine Position zur Regulierung des Urheberrechts und finde heraus, wo in der Welt die…

Exilanten in Deutschland : „Man muss sich engagieren, um die demokratischen Werte zu stützen“
Posted in Kultur

Exilanten in Deutschland : „Man muss sich engagieren, um die demokratischen Werte zu stützen“

Der Ton im Umgang mit Geflüchteten ist rauer geworden in Deutschland, die politische Rechte nutzt nicht zuletzt das Thema Migration für ihre Zwecke aus. Aber…

Jugendserie „Druck“ : „Ein bisschen flapsig und unperfekt“
Posted in Kultur

Jugendserie „Druck“ : „Ein bisschen flapsig und unperfekt“

Die Jugendserie „Druck“ setzt auf authentische Darsteller und Dialoge und arbeitet dafür auch mit Laienschauspielern: So wird ein Transgender-Charakter auch mit einem Transgender-Jungen besetzt. Mit…

09.09.2019 | Maria Stepanova  : Hat die intellektuelle Schicht es versäumt, eine Alternative im Ressentimentstaat anzubieten?
Posted in Kultur

09.09.2019 | Maria Stepanova : Hat die intellektuelle Schicht es versäumt, eine Alternative im Ressentimentstaat anzubieten?

Die Populisten von heute teilen eine fahrlässige Glorifizierung der Vergangenheit. Fakten fallen einem Mythos zum Opfer, für den Bürger bereit sind, gesellschaftliche und humanitäre Verluste…

Nanjira Sambuli : Ein faires Internet?
Posted in Kultur

Nanjira Sambuli : Ein faires Internet?

Die Vorstellung, unsere Realität teile sich in die analoge Welt der Straßenbahnen, Nachmittagskaffees und Postkarten und eine, weit von ihr entfernte, digitale Welt der Einsen…

Julia Steinigeweg : Warum analog, wenn wir es auch digital haben können?
Posted in Kultur

Julia Steinigeweg : Warum analog, wenn wir es auch digital haben können?

Jeder von uns hat eine digitale Identität – mindestens! Digitalität prägt längst nicht mehr nur den technischen Bereich unseres Alltags, sondern mehr und mehr auch…

Steffen Mau : Das metrische Ich
Posted in Kultur

Steffen Mau : Das metrische Ich

Auf den Sofas und in den Anstehschlangen halten wir seit einigen Jahren ein neues Ritual der Selbstkontrolle ab: Wir lächeln zufrieden angesichts der Statistiken über…

Olga Yurkova : Vom brüderlich geteilten Kampfbegriff
Posted in Kultur

Olga Yurkova : Vom brüderlich geteilten Kampfbegriff

Es gibt kaum Personen oder Gegenstände, die wir so häufig berühren wie unsere Smartphones. Olga Yurkova ist überzeugt davon, dass wir unseren Smartphones Fake News…

Toby Walsh : Mensch vs. Maschine
Posted in Kultur

Toby Walsh : Mensch vs. Maschine

Künstliche Intelligenzen werden mehr und mehr zu einem Teil unserer Gesellschaft. Aber wie entscheiden wir, was Menschen und was Maschinen tun? Quelle: Goethe-Institut

Pierre Fautrel : Was bedeutet Kunst im digitalen Zeitalter?
Posted in Kultur

Pierre Fautrel : Was bedeutet Kunst im digitalen Zeitalter?

Monet, van Gogh, Richter – die Kunst ist unausweichlich mit denen verknüpft, die sie erschaffen haben. Wie verändert sich dieses Verhältnis, wenn Algorithmen kreativ werden?…

Lorena Jaume-Palasí : Algorithmen – Fluch oder Segen?
Posted in Kultur

Lorena Jaume-Palasí : Algorithmen – Fluch oder Segen?

Schritt für Schritt der Anweisung folgen, bis ein Problem gelöst ist: So ähnlich funktionieren Algorithmen. Was auf der einen Seite erleichternd und strukturierend sein kann,…