Kategorie: Kultur

Berlinale-Blogger antworten : Berlin, Berlin
Posted in Kultur

Berlinale-Blogger antworten : Berlin, Berlin

In diesem Jahr gibt es in der Programmauswahl gleich mehrere Filme, in denen Berlin die Hauptrolle spielt. Was erzählen diese Filme über Berlin – oder was erzählt…

Berlinale 2020 : Neustart mit Widrigkeiten
Posted in Kultur

Berlinale 2020 : Neustart mit Widrigkeiten

Die 70. Berlinale war die Premiere für das neue Leitungsteam Carlo Chatrian und Mariette Rissenbeek. Konnten sie die Berlinale künstlerisch und kuratorisch in Fahrt bringen?…

Berlinale-Blogger 2020 : Berlinale 2020: Handys und soziale Medien als Medium für Filme
Posted in Kultur

Berlinale-Blogger 2020 : Berlinale 2020: Handys und soziale Medien als Medium für Filme

Die sozialen Medien sind wie geöffnete Fenster, die einen Blick in das Leben der Menschen gewähren. Diese moderne Art der zwischenmenschlichen Nähe zeigte sich nicht…

Berlinale-Blogger 2020 : Deutsch-indisches Networking
Posted in Kultur

Berlinale-Blogger 2020 : Deutsch-indisches Networking

Wie steht es um den europäischen Film in Indien? Anjana Singh erfährt mehr dazu auf dem European Film Market (EFM), einem der wichtigsten Marktplätze für…

Berlinale-Blogger 2020 : Eine Baugrube, gefüllt mit dem radioaktiven Abfall der jüngsten Geschichte Russlands
Posted in Kultur

Berlinale-Blogger 2020 : Eine Baugrube, gefüllt mit dem radioaktiven Abfall der jüngsten Geschichte Russlands

Russland Bevölkerung appelliert an Präsident Putin – in unzähligen Videoclips, von Regisseur Andrey Gryazev zu einem Kaleidoskop politischer Meinungsäußerung zusammengefügt. Quelle: Goethe-Institut

Berlinale-Blogger 2020 : Schwarzer Humor oder Liebesdrama?
Posted in Kultur

Berlinale-Blogger 2020 : Schwarzer Humor oder Liebesdrama?

Zu den besten Momenten eines Filmfestivals gehört es, wenn im Kinosaal absolute Ratlosigkeit über die Richtung eines Werks herrscht. Genau dies geschah während der Vorführung…

Berlinale-Blogger 2020 : Kolonialgeschichte im Outback
Posted in Kultur

Berlinale-Blogger 2020 : Kolonialgeschichte im Outback

Western über koloniale Gewalt bilden ein eigenes Genre des australischen Kinos. Neu dazugekommen ist jetzt Stephen Maxwell Johnsons Outback-Film „High Ground”. Quelle: Goethe-Institut

Berlinale-Blogger 2020 : Bäume retten
Posted in Kultur

Berlinale-Blogger 2020 : Bäume retten

Der in Süditalien spielende Film „Sow the Wind“ von Danilo Caputo zeichnet das Porträt einer jungen Frau im Konflikt zwischen Familientraditionen und den Ausprägungen moderner…

Berlinale-Blogger 2020 : Das Recht auf Liebe im Alter
Posted in Kultur

Berlinale-Blogger 2020 : Das Recht auf Liebe im Alter

Pak und Hoi sind Musterbeispiele fürsorglicher Familienpatriarchen, die sich zufällig in Hongkong begegnen. Und sich ineinander verlieben. Warm und feinfühlig beleuchtet der Film „Suk Suk”…

Berlinale-Blogger 2020 : Aus der spanischen Geschichte ausgeblendet
Posted in Kultur

Berlinale-Blogger 2020 : Aus der spanischen Geschichte ausgeblendet

Javier Fernández Vázquez ist Mitbegründer des Experimental- und Dokumentarfilmkollektivs Los Hijos, das zahlreiche Schlüsselwerke dieser Genres geschaffen hat. In der Sektion „Forum“ präsentiert der Regisseur…

Berlinale-Blogger 2020 : Verlorene Zukunft
Posted in Kultur

Berlinale-Blogger 2020 : Verlorene Zukunft

Weltpremiere für den Film „Time to Hunt“ des koreanischen Regisseurs Yoon Sung-hyun – und für die Zuschauer*innen ein ungewöhnliches cineastisches Erlebnis. Quelle: Goethe-Institut

Berlinale-Blogger 2020 : Born in Hildesheim
Posted in Kultur

Berlinale-Blogger 2020 : Born in Hildesheim

Zwischen Rassismus und absurden Erwartungen: Mehrere Filme der Sektion „Panorama“ erörtern postmigrantische Sichtweisen auf Deutschland. Quelle: Goethe-Institut

Berlinale-Blogger 2020 : Kein Vernarben ohne Entschädigung
Posted in Kultur

Berlinale-Blogger 2020 : Kein Vernarben ohne Entschädigung

Die visuelle Künstlerin Aline Motta arbeitet mit Video, Fotografie und Installation, um Erinnerung umzudeuten und damit der Gegenwart neue Sinngehalte zu verleihen. Ihre Suche nach…

Berlinale-Blogger 2020 : Flucht als einzige Überlebenschance
Posted in Kultur

Berlinale-Blogger 2020 : Flucht als einzige Überlebenschance

Was können Menschen tun, wenn ihre Chance zu überleben nur darin besteht, aus dem eigenen Land zu flüchten? Der Dokumentarfilm „Welcome to Chechnya“ zeigt, wie…

Berlinale-Blogger 2020 : Das Streben nach Glück
Posted in Kultur

Berlinale-Blogger 2020 : Das Streben nach Glück

Ein früher König des Melodrams: Die Retrospektive zu King Vidor feiert eine fast vergessene Hollywood-Legende. Quelle: Goethe-Institut

Artur Brauner : Filme gegen das Vergessen
Posted in Kultur

Artur Brauner : Filme gegen das Vergessen

Artur Brauner war eine Produzentenlegende. Wie kein anderer hat er das deutsche Nachkriegskino geprägt, vor allem mit leichter Unterhaltung. Doch schon seit 1947 erinnerte Brauner…

Berlinale-Blogger 2020 : Dunkle Bilder, düstere Geschichten
Posted in Kultur

Berlinale-Blogger 2020 : Dunkle Bilder, düstere Geschichten

„Berlin Alexanderplatz“, „Undine“ und „Schwesterlein“ – gleich drei Wettbewerbsfilme spielen in Berlin. Es geht um Verbrechen, Liebe und Tod. Quelle: Goethe-Institut

Carlo Chatrian : Filme über die Welt, in der wir leben
Posted in Kultur

Carlo Chatrian : Filme über die Welt, in der wir leben

Die Berlinale 2020 ist neu aufgestellt: Neben Mariette Rissenbeek als Geschäftsführerin wirkt Carlo Chatrian als Programmleiter. Im Interview spricht er über Filme als Spiegel in…