Autor: Herausgeber

Der Naturwissenschaftler Dipl.-Math. Klaus-Dieter Sedlacek, Jahrgang 1948, studierte in Stuttgart neben Mathematik und Informatik auch Physik. Nach fünfundzwanzig Jahren Berufspraxis in der eigenen Firma widmet er sich nun seinen privaten Forschungsvorhaben und veröffentlicht die Ergebnisse in allgemein verständlicher Form. Darüber hinaus ist er der Herausgeber mehrerer Buchreihen unter anderem der Reihen „Wissenschaftliche Bibliothek“ und „Wissenschaft gemeinverständlich“.
Verzeichnis einiger Verluste #4 : Wuhan, Bezirk Wuchang, ein Ehemann
Posted in Kultur

Verzeichnis einiger Verluste #4 : Wuhan, Bezirk Wuchang, ein Ehemann

Dass Zhang Hong weg war, kam Xie Qing immer noch wie ein Traum vor. Quelle: Goethe-Institut

Verzeichnis einiger Verluste #7 : Wuhan, Große Brücke über den Han, drei Gestrandete
Posted in Kultur

Verzeichnis einiger Verluste #7 : Wuhan, Große Brücke über den Han, drei Gestrandete

In den vergangenen Wochen trafen die Journalisten Zhang Zhuo und Ren Wu von „The Paper” und Lin Qiuming von „Leute“ mehrere Menschen, die in Wuhan…

Verzeichnis einiger Verluste #6 : Huanggang, Kreis Yingshan, eine Freiwillige
Posted in Kultur

Verzeichnis einiger Verluste #6 : Huanggang, Kreis Yingshan, eine Freiwillige

Die 25-jährige Zhang Li wollte ursprünglich nur etwas Geld spenden. Quelle: Goethe-Institut

Verzeichnis einiger Verluste #8 : Henan, Stadt Dengzhou, eine Schülerin
Posted in Kultur

Verzeichnis einiger Verluste #8 : Henan, Stadt Dengzhou, eine Schülerin

Li Moumin wollte sich das Leben nehmen. Quelle: Goethe-Institut

Verzeichnis einiger Verluste #3 : Berlin, Brandenburger Tor, eine Aktivistin
Posted in Kultur

Verzeichnis einiger Verluste #3 : Berlin, Brandenburger Tor, eine Aktivistin

​Als sie die Nachricht vom Tod Li Wenliangs bekam, saß die 31-jährige Shanghaierin Linzi gerade am Flughafen in Stockholm und wartete auf ihren Rückflug nach…

Ken Krimstein : Das Denken feiern – und das Leben
Posted in Kultur

Ken Krimstein : Das Denken feiern – und das Leben

Eine Graphic Novel über Hannah Arendt, die wohl größte philosophisch-politische Denkerin des 20. Jahrhunderts – passt das zusammen? Und wie das passt! Ken Krimstein liefert…

Dita Zipfel : Lucie und der Wahnsinn
Posted in Kultur

Dita Zipfel : Lucie und der Wahnsinn

Die fast dreizehnjährige Lucie ist von vielem genervt, vor allem, dass sie für Mamas neuen Freund ihr Zimmer räumen soll. Deshalb will sie nach Berlin…

Klimawandelleugner : „Klima ist auch nur Wetter“
Posted in Kultur

Klimawandelleugner : „Klima ist auch nur Wetter“

Von alternativen Fakten und Verschwörungstheorien: ein Einblick in die Welt der Klimawandelleugner. Quelle: Goethe-Institut

Eine neue Musikbibliothek : Filmmusik zum eigenen Leben
Posted in Kultur

Eine neue Musikbibliothek : Filmmusik zum eigenen Leben

Der Verlag Kiepenheuer & Witsch hat eine kleine Musikbibliothek gestartet. In den handlichen Büchern legen verschiedene Autor*innen Bekenntnisse zu ihren Lieblingsmusikern ab. Vor allem aber…

Mehr Lesen und Hören
Posted in Kultur

Mehr Lesen und Hören

Wenn Sie sich auch für Buch- und Musikempfehlungen anderer Anbieter interessieren, finden Sie hier eine Auswahl von Blogs, die wir für Sie zusammengestellt haben. Quelle: Goethe-Institut

Daniel Faßbender : Karlsson vom Dach reloaded
Posted in Kultur

Daniel Faßbender : Karlsson vom Dach reloaded

Ein 21-jähriger Roofer sucht auf den Dächern von Stockholm nach Abenteuer und Freiheit – und flieht zugleich vor seinen Problemen und dem Erwachsenwerden. Auf den…

Juli Zeh : Der perfekte Albtraum
Posted in Kultur

Juli Zeh : Der perfekte Albtraum

In ihrem jüngsten Roman widmet sich die Erfolgsautorin Juli Zeh dem Befinden eines scheinbar emanzipierten Mannes. Das Aufdecken einer Familientragödie sorgt für Spannung.   Quelle:…

Aktuelle Sachbücher : Vereindeutigung und Desintegration
Posted in Kultur

Aktuelle Sachbücher : Vereindeutigung und Desintegration

Zu Beginn von 2019 blicken wir auf eine kleine Auswahl wichtiger 2018 erschienener Sachbücher zurück. Es geht um schwindende Vielfalt in diversen Lebensbereichen, das „Gedächtnistheater“…

Dieter Braun : Yeti und Yaks
Posted in Kultur

Dieter Braun : Yeti und Yaks

Verblüffende Fakten und ausdrucksstarke Illustrationen machen Dieter Brauns Sachbuch für Kinder ab 8 Jahren zu einer anregenden Lektüre für Menschen jeden Alters – auch für…

Wolfgang Bauer : Sie verlassen die Komfortzone
Posted in Kultur

Wolfgang Bauer : Sie verlassen die Komfortzone

Man könnte hierzulande meinen, der Populismus sei derzeit das größte politische Übel. Die Kriege und gewalttätigen Konflikte in anderen Erdteilen verdeutlichen jedoch, dass wir in einer…

Aktuelle Hörbücher : Einfach zuhören
Posted in Kultur

Aktuelle Hörbücher : Einfach zuhören

Wer nicht lesen will, kann und sollte hören. In den vergangenen Monaten sind einige bemerkenswerte Hörbücher erschienen. Wir präsentieren eine kleine Auswahl. Quelle: Goethe-Institut

Heinz Helle : Ist das Leben zumutbar?
Posted in Kultur

Heinz Helle : Ist das Leben zumutbar?

Reden und trinken, trinken und reden. Zwei Brüder auf Kneipen-Odyssee in München. Die Nacht ist kalt, die Themen sind schwer. Wenig später stirbt der Ältere….

Katapult : Karten, die die Welt erklären
Posted in Kultur

Katapult : Karten, die die Welt erklären

Das Magazin Katapult aus Greifswald will sozialwissenschaftliche Erkenntnisse kreativ und grafisch interessant darstellen. Das klappt sehr gut. Nun sind die 100 besten dieser Grafiken in Buchform…