Autor: Herausgeber

Der Naturwissenschaftler Dipl.-Math. Klaus-Dieter Sedlacek, Jahrgang 1948, studierte in Stuttgart neben Mathematik und Informatik auch Physik. Nach fünfundzwanzig Jahren Berufspraxis in der eigenen Firma widmet er sich nun seinen privaten Forschungsvorhaben und veröffentlicht die Ergebnisse in allgemein verständlicher Form. Darüber hinaus ist er der Herausgeber mehrerer Buchreihen unter anderem der Reihen „Wissenschaftliche Bibliothek“ und „Wissenschaft gemeinverständlich“.
Berlinale-Blogger*innen 2021 :  Das süße Leben beharrlicher Vampir-Intellektueller
Posted in Kultur

Berlinale-Blogger*innen 2021 : Das süße Leben beharrlicher Vampir-Intellektueller

Ein weiteres Juwel des Berliner Filmfestivals ist der Film „Blutsauger“ des deutschen Regisseurs Julian Radlmaier. In seinem neuen Werk setzt er mit gesunder Selbstironie seine…

Berlinale-Blogger*innen 2021 : Bariloche jenseits der Berge
Posted in Kultur

Berlinale-Blogger*innen 2021 : Bariloche jenseits der Berge

„Esquí“ (Ski), eine argentinisch-brasilianische Koproduktion, greift das Schicksal von Nachfahren der indigenen Bevölkerung einer Region auf, die zu einem bevorzugten Tourismusziel in Lateinamerika wurde. Quelle:…

Jerusalem-Berlin : Anhand einer Tonspur…
Posted in Kultur

Jerusalem-Berlin : Anhand einer Tonspur…

Beethovens aufgegebenes Rondo (B-Dur) WoO6 – bearbeitet von Ishay Shaer für Klavier und Streichquartett. Eine grenzüberschreitende künstlerische Zusammenarbeit in Zeiten der Pandemie. Ishay Shaer und…

Berlinale-Blogger*innen 2021 : Am Anfang des Lebens
Posted in Kultur

Berlinale-Blogger*innen 2021 : Am Anfang des Lebens

Der koreanische Regisseur Hong Sang-soo, Gewinner des Silbernen Bärenpreises der 70. Berlinale, kehrt mit seinem 25. Spielfilm „Introduction“ in die Wettbewerbssektion des Festivals zurück. Der…

Berlinale-Blogger*innen 2021 : Jenseits des Male-Gaze
Posted in Kultur

Berlinale-Blogger*innen 2021 : Jenseits des Male-Gaze

Frauenfiguren, die sich für den männlichen Blick verhalten, spiegeln in vielen Filmen eine Gesellschaft, die Frauen seit Jahrhunderten beibringt, zu gefallen. Maria Schrader lässt dieses…

Berlinale Blogger*innen :  „Zivilengagement ist kein Genre“
Posted in Kultur

Berlinale Blogger*innen : „Zivilengagement ist kein Genre“

Der aus Bologna stammende Regisseur Enrico Masi, Jahrgang 1983, wurde für die Berlinale Talents 2021 ausgewählt. Quelle: Goethe-Institut

Berlinale-Blogger*innen 2021 : Wo ist Zuhause, Mama?
Posted in Kultur

Berlinale-Blogger*innen 2021 : Wo ist Zuhause, Mama?

Zwischen Schwarzwald und Hongkong: Die Nachwuchssektion Perspektive Deutsches Kino blickt hinaus in alle Welt. Quelle: Goethe-Institut

Umweltaktivismus : Klimastreik im Internet
Posted in Kultur

Umweltaktivismus : Klimastreik im Internet

Seit Ausbruch der Corona-Pandemie hat sich der Klimaprotest größtenteils ins Netz verlagert. Ein Einblick in die Onlinewelt der Umweltbewegung. Quelle: Goethe-Institut

Berlinale 2021 : Festival in vertrackten Zeiten
Posted in Kultur

Berlinale 2021 : Festival in vertrackten Zeiten

Ein digitales Branchenevent im März, ein Publikumsevent im Juni – die diesjährige Berlinale muss pandemiebedingt ungewöhnliche Wege gehen. Umso wichtiger ist es, dass sie trotzdem…

Berlinale-Blogger*innen 2021 : Es war einmal … der Mensch
Posted in Kultur

Berlinale-Blogger*innen 2021 : Es war einmal … der Mensch

Von Science-Fiction bis Historienverfilmung: Der gekürzte Wettbewerb bietet deutschen Film in erstaunlicher Bandbreite. Quelle: Goethe-Institut

Fake News  : „Man kann Desinformation nicht einfach ignorieren“
Posted in Kultur

Fake News : „Man kann Desinformation nicht einfach ignorieren“

Was tun gegen die Flut an Falschmeldungen, Lügen und Verschwörungen, die täglich im Internet verbreitet werden? Der Journalist und Leiter des ARD-faktenfinder-Teams, Patrick Gensing, im…

Erika Mann : Hartnäckiger Glaube an Demokratie und Freiheit
Posted in Kultur

Erika Mann : Hartnäckiger Glaube an Demokratie und Freiheit

Sie war weit mehr als die Tochter aus berühmtem (Künstler-)Hause: Erika Mann arbeitete als Kriegsreporterin, baute eine Kabarettgruppe auf, hielt politische Reden – und trat…

Umweltbewegung : Die Erben der Umweltbewegung sind unzufrieden
Posted in Kultur

Umweltbewegung : Die Erben der Umweltbewegung sind unzufrieden

Die Klimaschützer*innen von Fridays for Future haben das Thema Umwelt wieder auf die Straße gebracht – so wie einst ihre Vorgänger in den 1970er-Jahren. Den…

Zeitgemäße Bibliotheksarbeit : Es geht um Menschen, nicht um Medien
Posted in Kultur

Zeitgemäße Bibliotheksarbeit : Es geht um Menschen, nicht um Medien

Bibliotheken schaffen Zukunft. Ihre eigene ist ungewiss. Auftakt der Serie „Zukunft Bibliotheken“ über die Bibliotheken von morgen. Quelle: Goethe-Institut

Grüne Bibliotheken : „Wir müssen auf die gesellschaftlichen Veränderungen reagieren“
Posted in Kultur

Grüne Bibliotheken : „Wir müssen auf die gesellschaftlichen Veränderungen reagieren“

Mehr als nur ein Platz für Leseratten: Hat die Bücherei der Zukunft Gemüsebeete auf dem Dach und ein Repair-Café im Keller? Tim Schumann, Mitarbeiter der…

Porto Alegre : Beethoverão – Der Beethoven-Sommer 2020/2021
Posted in Kultur

Porto Alegre : Beethoverão – Der Beethoven-Sommer 2020/2021

Mit einer Serie von drei Musikvideos für das Beethoverão-Projekt setzt das Pedra Redonda Kollektiv zusammen mit dem Goethe-Institut Porto Alegre die Feierlichkeiten zum 250. Geburtstag…

BLOG: Discussing Europe`s Kitchen Munich
Posted in Kultur

BLOG: Discussing Europe`s Kitchen Munich

Europe’s Kitchen bloggers Mandula van den Berg, Marie Detjen and Mohammed Z. Rahman come together in response to Europe`s Kitchen Munich. Imagining a diverse Europe,…

Zivilgesellschaftliche Initiativen : Recht auf Wohnen in der Stadt. Kreativer Protest aus Berlin, Marseille und Barcelona
Posted in Kultur

Zivilgesellschaftliche Initiativen : Recht auf Wohnen in der Stadt. Kreativer Protest aus Berlin, Marseille und Barcelona

Die Missstände des wachsenden urbanen Raums machen es weltweit notwendig, dass Bürger*innen für Gerechtigkeit, Partizipation und Mitsprache in den Städten aktiv werden. Drei besonders erfolgreiche…