Autor: Herausgeber

Der Naturwissenschaftler Dipl.-Math. Klaus-Dieter Sedlacek, Jahrgang 1948, studierte in Stuttgart neben Mathematik und Informatik auch Physik. Nach fünfundzwanzig Jahren Berufspraxis in der eigenen Firma widmet er sich nun seinen privaten Forschungsvorhaben und veröffentlicht die Ergebnisse in allgemein verständlicher Form. Darüber hinaus ist er der Herausgeber mehrerer Buchreihen unter anderem der Reihen „Wissenschaftliche Bibliothek“ und „Wissenschaft gemeinverständlich“.
Südkorea  : Lebensaussichten für eine Zeit nach COVID-19
Posted in Kultur

Südkorea : Lebensaussichten für eine Zeit nach COVID-19

Welche Rollen kommen Staat und Gesellschaft in einer Post-COVID-19-Ära zu? Kwang Sun Joo über die Bedeutung von Freiheit und Rechten in Südkorea – und warum…

Radikalisierung der Sprache : „Populistische Parolen bleiben besser haften“
Posted in Kultur

Radikalisierung der Sprache : „Populistische Parolen bleiben besser haften“

Der Schriftsteller Lukas Rietzschel beschreibt in seinem Debütroman die Perspektivlosigkeit und Radikalisierung zweier Brüder, die in Ostdeutschland aufwachsen. Im Interview spricht er über Populismus und…

Lebensmittelverschwendung : Diese KI rettet Essen vor dem Müll
Posted in Kultur

Lebensmittelverschwendung : Diese KI rettet Essen vor dem Müll

Bis 2030 soll die Verschwendung von Lebensmitteln in Deutschland halbiert werden. Am Fraunhofer-Institut für Gießerei-, Composite- und Verarbeitungstechnik IGCV werden Methoden der künstlichen Intelligenz erforscht, die uns…

Frauen in der Politik : „Ich hätte nicht gedacht, dass sich in 16 Jahren Merkel-Regierung frauenpolitisch so wenig ändert“
Posted in Kultur

Frauen in der Politik : „Ich hätte nicht gedacht, dass sich in 16 Jahren Merkel-Regierung frauenpolitisch so wenig ändert“

Seit vier Legislaturperioden wird Deutschland von einer Frau regiert, Bundeskanzlerin Angela Merkel ist zugleich die erste Frau in diesem Amt. Den Weg für einen höheren…

Diversität in der Filmbranche : „Wir sind alle Vorbilder!“
Posted in Kultur

Diversität in der Filmbranche : „Wir sind alle Vorbilder!“

Die Schauspielerin, Regisseurin und Produzentin Sheri Hagen engagiert sich für mehr Vielfalt in der deutschen Filmbranche. Was sich vor und hinter der Kamera ändern muss….

Klimawandel : Der Wald der Zukunft
Posted in Kultur

Klimawandel : Der Wald der Zukunft

Hunderttausende Hektar Wald sind in Deutschland bereits dem Klimawandel zum Opfer gefallen. Forscher*innen suchen auf Hochtouren nach einem Modell für einen Klimawald – einem Wald,…

Deutscher Buchpreis : Die Krux der Longlist
Posted in Kultur

Deutscher Buchpreis : Die Krux der Longlist

Literaturpreise sind gut und wichtig, aber nicht immer sind die prämierten Bücher auch die erfolgreichsten: ein Rückblick auf die letzten zehn Jahre Deutscher Buchpreis. Quelle:…

LGBTQI+ : „Queer Cinema gehört hier zum Mainstream“
Posted in Kultur

LGBTQI+ : „Queer Cinema gehört hier zum Mainstream“

Monika Treut gilt als eine der Vorreiterinnen des Queer Cinema. Im Interview spricht die Regisseurin und Produzentin über positive Entwicklungen in westlichen Gesellschaften, über repressive…

Nähe und Distanz: Nachbarschaftshilfe  : Bessere Nachbar*innen dank Corona
Posted in Kultur

Nähe und Distanz: Nachbarschaftshilfe : Bessere Nachbar*innen dank Corona

Mit dem Coronavirus hat sich 2020 eine Welle der Hilfsbereitschaft in deutschen Nachbarschaften ausgebreitet. Aber bleibt der neue Zusammenhalt auch „nach Corona“ erhalten? Quelle: Goethe-Institut

Sachbücher zur Bundestagswahl : Von Hä? zu Ah!
Posted in Kultur

Sachbücher zur Bundestagswahl : Von Hä? zu Ah!

In Deutschland wird am 26. September ein neuer Bundestag und somit auch ein*e neue*r Bundeskanzler*in gewählt. Aus diesem Anlass stellen wir eine kleine Auswahl an…

Datenschutz : Eine Gesellschaft ist mehr als die Summe ihrer Individuen
Posted in Kultur

Datenschutz : Eine Gesellschaft ist mehr als die Summe ihrer Individuen

Ob bei Facebook, Siri oder Alexa – bei Künstlicher-Intelligenz-Technologie wird in der Öffentlichkeit oft der mangelnde Schutz der Privatsphäre beklagt. Doch intelligente Systeme sind weniger…

Heinz Strunk : Vom Energieloch zum Sugardaddy
Posted in Kultur

Heinz Strunk : Vom Energieloch zum Sugardaddy

Nach seinem düsteren Erfolgsroman „Der goldene Handschuh” über einen realen Frauenmörder hat Heinz Strunk nun einen Liebesroman vorgelegt. Aber: Nach der Lektüre dürfte so mancher…

Lena Gorelik : Я heißt: Ich
Posted in Kultur

Lena Gorelik : Я heißt: Ich

Herkunft ist in den letzten Jahren ein häufig bearbeitetes Thema in der deutschsprachigen Literatur. In ihrem neuen Buch hat nun Lena Gorelik ihre Vergangenheit literarisch…

Diversität in Kinder- und Jugendbüchern : Auf dem schwierigen Weg zur Normalität
Posted in Kultur

Diversität in Kinder- und Jugendbüchern : Auf dem schwierigen Weg zur Normalität

Unsere reale Welt ist deutlich vielfältiger als die Erzählungen darüber. Eine Diskrepanz, die sich auch in (deutschsprachigen) Kinder- und Jugendbüchern findet. Victoria Engels schaut auf…

Dilek Güngör : Wörterstau
Posted in Kultur

Dilek Güngör : Wörterstau

Herkunft, Familie, Sprache, Identität – das sind die Themen der Journalistin und Autorin Dilek Güngör. In ihrem neuen Buch schreibt sie über die Sprachlosigkeit zwischen…

Zwei Bücher zum Thema Grenzen : Bescheuerte oder offene Grenzen?
Posted in Kultur

Zwei Bücher zum Thema Grenzen : Bescheuerte oder offene Grenzen?

Staatsgrenzen werden von uns als selbstverständlich hingenommen, obwohl es sich um historische Konstrukte handelt. Grenzen sind oft unfair, grausam und manchmal einfach nur bescheuert. Quelle:…

Fotografie : Zwischen Fiktion und Dokumentation
Posted in Kultur

Fotografie : Zwischen Fiktion und Dokumentation

Wo verläuft die Grenze zwischen dem wirklichen Leben, der physischen Realität und dem Zitierten? Fotograf Tobias Zielony ist bekannt für seine Fotografien von Jugendlichen aus benachteiligten…

Klimafreundlich Bauen : Weniger ist mehr
Posted in Kultur

Klimafreundlich Bauen : Weniger ist mehr

Ausgefeilte Gebäudetechnik und Mauerdämmung gilt seit einigen Jahren als Allheilmittel, um die CO2-Emissionen in der Baubranche zu senken. Doch es braucht gar nicht viel, um…