Auf den ersten Blick erzählt Anita Harag aus dem höchst alltäglichen Leben junger Frauen, auf den zweiten macht sich hinter jedem Satz Angst bemerkbar. Angst, sich und andere zu verlieren. Ein Buch der stillen Tragik, voll leiser Schocker.
Von Jörg Plath